Stuttgarter Zeitung, 18.01.18

Betrug Die Täter scheitern bei 23 Versuchen, an das Geld der Opfer zu kommen. Sie sind auch in der Region aktiv. Von Christine Bilger

Telefonbetrüger, die sich im vergangenen Jahr bei ihren Anrufen als Polizeibeamte ausgegeben hatten, haben allein in Stuttgart mehr als eine halbe Million Euro erbeutet. Bei 600 Bürgern in der Stadt versuchten sie es mit der Masche. Die Erfolgsquote sinkt laut der Polizei. Doch die Betrüger haben noch nicht aufgegeben: Am Dienstag meldeten sich wieder 23 Stuttgarter, bei denen falsche Polizeibeamte angerufen hatten.

Reutlingers General-Anzeiger, 10.04.2017

KREIS REUTLINGEN / TÜBINGIN. In de vergangenen Tagen häufen sich wieder Anrufe von Betrügern, die mit der Enkeltrickmasche versuchen, gutgläubigen und hilfsbereiten Senioren das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Staatsanzeiger, 20.05.2016

Ein Präventionsexperte der Polizei erläutert die Funktionen eines Alarmknopfs. In Tübingen ergänzen künftig ehrenamtliche Berater die Arbeit der Polizei. FOJO DPA

Sie sind meist arglos, hilfsbereit, und leisten wenig Gegenwehr. Ältere Menschen sind für Kriminelle leichte: Beute, wissen die Präventionsexperten der Polizei. lm Landkreis Tübingen will man Senioren künftig besser schützen – mit ehrenamtlichen Sicherheitsberatern und einem Präventionsnetzwerk. Von Jan Deininger

Kreis Esslingen: In den vergangenen Tagen erhielten alte Menschen zahlreiche Anrufe – in keinem Fall hatten die Anrufer Erfolg.

(red) – In denvergangenen Tagen häufen sich Anrufe von Betrügern, die mit der Enkeltrickmasche versuchen, gutgläubigen und hilfsbereiten Senioren das Geld aus der Tasche zu ziehen, berichtet die Polizei. Allein am Donnerstag wurden verschiedenen Dienststellen mehr als ein Dutzend Fälle gemeldet.

Stuttgarter Zeitung, 25.04.2017

Kreis Esslingen: Die Polizei warnt vor kriminellen Anrufern, die sich als Amtspersonen ausgeben, um ihre Opfer abzuzocken. Von Jürgen Veit.